Die eigentliche Farbe, mit der die Ikonen gemalt wurden, heisst Tempera.
Sie wird aus Pigmenten und Eigelb hergestellt, das als Bindemittel dient.
Malbar und verdünnt wird diese Emulsion dann mit Wasser, Bier, Kvas, Wein, o.ä. (je nach Ursprungsland und Quelle werden diverse Mittel genannt - mein persönlicher Eindruck ist, es wurde gerade das verwendet was greifbar auf dem Tisch stand ).
Die Tempera die ich zubereite, ist sowohl mit Wasser als auch mit Ölfarbe mischbar, was mir erlaubt, eine relativ kleine Farbskala zu verwenden, die mit dem rotfarbenen Untergrund und mit evtl. beigemischten Spuren von Ölfarbe die ganze Farbnuacen der Ikone abdeckt.
Angerührt habe ich die Farbtöne: Titanweis, Goldocker, Eisenoxidbraun und Gebrannte Umbra.
Fertige Tempera fülle ich in Einwegspritzen ab, damit sie länger vermalbar bleibt.
