13. Februar 2009
5
13
/02
/Februar
/2009
06:21
Published by fany
-
in
Materialkunde
12. Februar 2009
4
12
/02
/Februar
/2009
06:51
Heute mal was anderes - Öl auf Holzplatte, ala prima.
Published by fany
-
in
Ölmalerei
11. Februar 2009
3
11
/02
/Februar
/2009
08:35
-hierlang geht es zurück zu der Pigment-Übersicht-Seite-
-hierlang geht es zurück zu der Materialkunde-Übersicht-Seite-
Umbra Natur, Umbra gebrannt (Zyprische Umbra, Rehbraun, Zigarrenbraun, Umbraun, Terre d`ombre, Raw Umber, Burnt Umber) - gehört zu der Gruppe der braunen anorganischen Pigmente.
Seine abgekürzte Bezeichnung ist PBr7.
Chemisch gesehen handelt es sich um natürliche, jedoch aufbereitete Verwitterungsprodukte von Eisenherz (Spateisenstein u. a. Manganharze), die stark Manganhaltig sind, was ihren Farbton bestimmt. Es ist ein Gemisch aus Eisenoxidhydraten, Manganoxidhydraten und Tonsilikaten. Bei gebrannten Sorten fehlt das chemisch gebundene Wasser.
Der Farbton variiert von grünlichem Braun zum satten dunklen Braun. Grünliche Sorten enthalten Eisensilikate.
Durch das Brennen der Umbra wird Eisenoxidhydrat in den Eisenoxid umgewandelt, wobei die Farbe in Richtung Warmbraun verändert wird.
Das Deckvermögen ist bei den manganhaltigen Sorten gut, Lasierfähigkeit gering, bis auf einige gebrannte Sorten.
Aufgrund seines Mangangehaltes hat Umbrapigment hervorragende Trockenwirkung auf Ölgebundene Farben.
An dieser Stelle möchte ich meine Favoritin unter den Ölfarben erwähnen - eine "Umbra gebrannt" des Herstellers Magi.
Sie hat einen funkelnd warmen braunen satten Farbton und ist eine der wenigen lasierenden Umbrasorten, die ich kenne. In der unten stehender Farbkarte befindet sie sich ganz links.
-hierlang geht es zurück zu der Pigment-Übersicht-Seite-
-hierlang geht es zurück zu der Materialkunde-Übersicht-Seite-
Published by fany
-
in
Materialkunde
10. Februar 2009
2
10
/02
/Februar
/2009
10:25
Das Schätzchen hier ist ein Astrophytum Asterias mit der roten Blütenvariation.
Öl auf Leinwand, ca. 30x40 cm, ala prima. Den Hitergrund werde ich möglicherweise noch einfärben (lasieren) - habe mich noch nicht entschieden.
Published by fany
-
in
Ölmalerei
10. Februar 2009
2
10
/02
/Februar
/2009
08:02
-hierlang geht es zurück zu der Pigment-Übersicht-Seite-
-hierlang geht es zurück zu der Materialkunde-Übersicht-Seite-
In den modernen industriell hergestellten Ölfarben wird eine Reihe organischer synthetischer Pigmente verwendet, die in ihren Eigenschaften die historischen Pigmente übertreffen, bzw. ungiftig sind.
Hersteller veröffentlichen oft die Zusammensetzung der von ihnen vertriebenen Ölfarben in illustrierten Broschüren, wo man ebenfalls die Eigenschaften der Ölfaben (Deckfähigkeit, Farbechtheit, Farbkarten, chemische Zusammensetzung, usw.) nachlesen kann.
Firma Winsor&Newton *) Quelle - Broschüre der Firma Winsor&Newton
PR 112 - Naphtol AS-D
PR 170 - Naphtol carbamid
PR 177 - Anthraquinonoid
PR 179 - Perylen
PR 254 - Diketo-Pyrolo-Pyrrol
PR 255 - Diketo-Pyrolo-Pyrrol
PR 206 - Chinacridon
PR 209 - Chinacridon
PR 122 - Chinacridonrosa
Firma Schmincke *) Quelle - Broschüre der Firma Schmincke
PR 254 - Diketo-Pyrolo-Pyrrol
PR 255 - Diketo-Pyrolo-Pyrrol
PR 122 - Chinacridonrosa
PR 83 - Anthrachinon
PR 209 - Chinacridon
PR 179 - Perylen
PR 206 - Chinacridon
PR 242 - Diazokondensat
u.a.
-hierlang geht es zurück zu der Pigment-Übersicht-Seite-
-hierlang geht es zurück zu der Materialkunde-Übersicht-Seite-
Published by fany
-
in
Materialkunde
10. Februar 2009
2
10
/02
/Februar
/2009
07:38
Technische Daten: A3, verwendet habe ich Bleistift B und einen Radierer
Die Kinderbilderserie geht weiter. Habe mich dazu entschieden, keine dunklen Hintergründe bei den Kinderbildern zu verwenden, es sei denn, mein Motiv verlangt danach.
Ich finde, dieses Zarte der Babyhaut lässt sich besser mit einem härteren Bleistift darstellen, also habe ich hier kein B8 genommen, sondern einen B5.
Published by fany
-
in
Zeichnungen
9. Februar 2009
1
09
/02
/Februar
/2009
07:11
Habe diesmal etwas mit Graphitkreide experimentiert - dunkleren Hintergrund für ein Portrait hergestellt.
30x40 cm, Bleistift B5, Kreide Graphit B9
Published by fany
-
in
Zeichnungen
9. Februar 2009
1
09
/02
/Februar
/2009
05:33
Published by fany
-
in
Materialkunde
8. Februar 2009
7
08
/02
/Februar
/2009
07:49
Published by fany
-
in
Malvorlagen
8. Februar 2009
7
08
/02
/Februar
/2009
05:32
Published by fany
-
in
Materialkunde