Overblog
Edit page Folge diesem Blog Administration + Create my blog
/ / /

-zurück zu der Materialkunde - Übersicht-

Rötel
ist eins der ältesten, vom Mensch verwendeten Malmaterialen.
So wurden zum Beispiel die Wandzeichnungen in den Höhlen von Altamira (Spanien) und Lascaux (Frankreich)  mit Eisenoxid, Rötel und Kohle gemalt.
Seit der Renaissance wurde dieses Material immer wieder gerne zum Skizzieren und zur Herstellung von Studien verwendet.
Die Handhabung der Stifte ist schwieriger als beim Bleistift, dafür wirken die mit Rötel gezeichneten Werke edel.

Chemisch gesehen ist Rötel ein Gemisch aus
Ton (gemischte Aluminiumsilikate wie Kaolin, Glimmer, Montmorillonit und andere  - enthält auch organische und anorganische Beimischungen wie z. B. Eisenoxid oder Manganoxid)
Tonerde (reines Aluminiumsilikat) und
Eisenoxid - Fe2O3 (in seiner mineralischen Form Hämatit, die mit Ton vermischt in der Natur als Rotocker zu finden ist)

Die Farbpalette des natürlichen Rötelsteins reicht von hellem Ockergelb über Terrakotta bis zum Schwarzbraun, je nach Eisenvallenz und nach Gehalt der sonstigen enthaltenen Oxide (z. B. Manganoxid, der dunkelbraun bis schwärzlich färbt).

Rötel zum Zeichnen wird heute aus feingemahlenen Rötelgemisch hergestellt. Zu Kaufen gibt es Holzgefasste Rötelstifte und gepresste Blöcke. Eine gewisse Vielfalt der Farbtöne ist  durch Feinabstimmtung der Inhaltstoffe erreicht.

Sepia
ist ein grauschwarzer natürlicher Farbstoff, gewonnen aus dem Tintenbeutel des Tintenfisches. In der Vergangenheit wurde er gerne als Tusche und zum Zeichnen benutzt. Er besteht aus dem roten Farbstoff Sepiapterin und dem schwarzen Melanin.

__________________________________
i
 
Farbauswahl - Farbkarten meiner Sepia- und Rötelstifte und -Blöcke (diverse Hersteller)



und hier noch meine Lieblinge: die Blocks Sepia© von Koh-I-Noor




-zurück zu der Materialkunde - Übersicht-

Diese Seite teilen

Repost0

Über Dieses Blog

  • : Malen und Zeichnen als Hobby
  • Malen und Zeichnen als Hobby
  • : In dem Blog werden meine Zeichnungen und Ölbilder, digitale Kunst, sowie freigestellte Malvorlagen, Ausmalbilder und Fotos veröffentlicht. Nebenbei stelle ich im Bereich "Materialkunde" Pigmente und Utensilien vor, meine Ikonenmalerei und das Hobby Garten.
  • Kontakt

Suchen Innerhalb Des Blogs