Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
11. Oktober 2012 4 11 /10 /Oktober /2012 04:28

Zutaten für den Teig:

150 g Quark

1 Ei

6 EL Milch

5 EL Öl

100 g Traubenzucker

Vanilleschote oder Vanillearoma

300 g Mehl

1 Packung Backpulver

 

Zutaten für die Füllung:

100 g Blaumohn

2 EL Milch

70 g Traubenzucker

Vanille oder Vanillearoma

etwas Rum oder Rumaroma

1 Eigelb

 

Quark, Ei, Milch, Öl, Traubenzucker und Vanille verrühren. Mehl mit Backpulver in einer anderen Schüssel vermischen und in die Quark-mischung unterrühren. Etwa 20 Minuten ruhen lassen, danach ca. 1 cm dicke Platte ausrollen.

Alle Zutaten für die Füllung zusammenmischen und 2x je eine Minute in der Mikrowelle erwärmen (volle Leistung). Dazwischen jeweils 5 Minuten ruhen lassen. 

Füllung auf den ausgerollten Teig streichen, eine Rolle bilden, die Nahtstelle nach unten stellen mit Milch bestreichen, und ca. 1 Stunde im Ofen backen bei 170 Grad (Umluft). 

SB099027.JPG

Fruktoseanteil - 0,41 g / 100 g Speise

Diesen Post teilen

Repost0
5. Mai 2012 6 05 /05 /Mai /2012 11:24

... für diejenigen gedacht, die an Fruktosemalabsorbtion leiden...

Zum Süssen wird Traubenzucker verwendet und Schockolade, die keinen Zucker, sondern Süssstoff enthält.

220 g Mehl

halbe Packung Backpulver

- in eine Schüssel sieben und mit einem Schneebesen durchrühren

125 g Butter

125 g Traubenzucker

2 Eier

2 Bananen

- Traubenzucker und Butter schaumig schlagen, dann nach und nach zwei Eier unterrühren, anschließlich zwei zerdrückte Bananen untermengen und Mehl-Backpulver Mischung hineinarbeiten

- in Muffinförmchen füllen und goldbraun backen

muffin.jpg

100 g Butter

100 g Traubenzucker

1 Eigelb

- aus diesen Zutaten wird eine Creme hergestellt, mit der der obere Teil der Muffins bestrichen wird

100 g Schockolade, in der Zucker durch Süssstoff ersetzt wurde

- raspeln und auf die Creme streuen

muffin2

Diesen Post teilen

Repost0
23. Januar 2011 7 23 /01 /Januar /2011 10:11

Habe eine neue Homepage zum Thema Fruktosemalabsorbtion ins Leben gerufen.

http://fruktoseunvertraeglichkeit.npage.de/

Sie finden dort mehrere Rezepte, sowie eine kurze Anleitung zum Zusammenstellen der "Diät".

 

Patienten, die an Fruktoseunverträglichkeit leiden, haben oft Bauchschmerzen oder Durchfälle, bei dennen die Ursache unbekannt bleibt.

Oft tritt diese Krankheit erst im Laufe des Lebens auf, häufig zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr.

Die Ursache ist die fehlende Fähigkeit Fruchtzucker im Darm zu verarbeiten.

Diese unangenehme Störung ist leicht zu beseitigen dadurch, dass man aus seinem Speiseplan den Haushaltszucker streicht. Leicht gesagt - aber Zucker ist überall drin!

Mein Sohn, der an dieser Störung leidet, verträgt beispielsweise ca. 1 - 5 Gramm Fruktose in 100 g Speise.  Zum Vergleich, ein gesunder Mensch darf ohne Folgen 50 g Fruktose in 100 g Speise essen.

Die Diät besteht aus der Anpassung der Speisen an den vertragenen Zuckergehalt.

 

Sollten sie Personen kennen, die längerfristig an Bauchschmerzen ("nervöser Magen, nervöser Darm") leiden, an Durchfällen und Depressionen (eine Folge des Nichtverdauen der Fruktose ist das Absenken des Serotoninspiegels) - Bitte geben sie den Link an sie weiter.

Es würde mich freuen, wenn meine Seiten ihnen weiterhelfen,

fany

Diesen Post teilen

Repost0
30. November 2010 2 30 /11 /November /2010 00:54

BILD0076

Das Rezept kann hier in Form einer PDF-Datei heruntergeladen werden.

Das Rezept ist auch für Patienten mit Fruktoseunverträglichkeit geeignet.

Diesen Post teilen

Repost0
28. November 2010 7 28 /11 /November /2010 01:47

BILD0056

Das Rezept kann hier in Form einer PDF-Datei heruntergeladen werden.

Das Rezept ist auch für Patienten mit Fruktoseunverträglichkeit geeignet.

Diesen Post teilen

Repost0
27. November 2010 6 27 /11 /November /2010 08:20

PB251040

Das Rezept kann hier in Form einer PDF-Datei heruntergeladen werden.

Das Rezept ist auch für Patienten mit Fruktoseunverträglichkeit geeignet.

Diesen Post teilen

Repost0
25. November 2010 4 25 /11 /November /2010 15:04

zebra-2.jpg

 

Das Rezept kann hier in Form einer PDF-Datei heruntergeladen werden.

Das Rezept ist auch für Patienten mit Fruktoseunverträglichkeit geeignet.

Diesen Post teilen

Repost0
25. Juni 2010 5 25 /06 /Juni /2010 23:02

200 g Mehl und 1 Pckg Backpulver sieben,

170 g Butter, 200 g Traubenzucker, Bittermandelaroma, 100 g gemahlene Mandeln und 4 Eier hinzugeben - zum glatten Teig verarbeiten.

ca. 45 Minuten bei 170 °C backen

Für die Haube 200 ml Sahne mit Sahnesteif schlagen, 200 g Creme fraiche hinzufügen, sowie 200 g Himbeeren unterheben.

Haube auf den erkalteten Kuchen auftragen, mit gemahlenen Mandeln bestreuen.

  Fruktoseanteil:

0,51 g Fruktose in 100 g Kuchen

mandelkranz-ganz.jpg

 

mandelkranz.jpg

Diesen Post teilen

Repost0
12. Juni 2010 6 12 /06 /Juni /2010 12:46

... für den Teig:

200 g Mehl und 1 Packung Backpulver - in eine Schüssel sieben

170 g Butter, 80 g Walnüsse, 200 g Traubenzucker und 4 Eier hinzugeben, zum Teig verarbeiten.

 

Bei 170 °C ca. 45 Minuten goldgelb backen.


Fruktosegehalt:

0,55 g / 100 g Kuchen

 

  nuss-kuchen.jpg

Diesen Post teilen

Repost0
1. Mai 2010 6 01 /05 /Mai /2010 07:28

Dieses einfache und schnell zubereitete Gebäck erinnert im Geschmack an Nussecken.

Zubereitet ist es fruktosearm.

 

2 rollen Blätterteig, Korbförmchen, bzw. Muffinförmchen

für die Nusscreme Füllung:

4 Eigelb, 150-200 g Traubenzucker, 200 g gemahlene Nüsse

 

Zubereitung:

Eigelb mit Traubenzucker schaumig rühren, Nüsse unterheben.

Blätterteig ausrollen, in ca. 8x8 cm große Quadrate schneiden (je nach Größe der Förmchen). Förmchen mit dem Teig auskleiden und mit Nusscreme füllen. Quadratecken locker in der Mitte zusammenlegen, bzw. obendrauf ebenfalls locker dünne Streifen Blätterteig drüberlegen.

Bei 170 °C goldbraun backen.

nusskorbchen.jpg

Fruktoseanteil entspricht 0,95 g / 100 g Produkt.

Die größte Fruktosequelle ist hier die Haselnuß in der Füllung. Bei Bedenken oder weiteren Unverträglichkeiten/Allergien empfehle ich Mandeln zu verwenden und die Nußmenge auf 100 g zu reduzieren.

Diesen Post teilen

Repost0

Über Dieses Blog

  • : Malen und Zeichnen als Hobby
  • Malen und Zeichnen als Hobby
  • : In dem Blog werden meine Zeichnungen und Ölbilder, digitale Kunst, sowie freigestellte Malvorlagen, Ausmalbilder und Fotos veröffentlicht. Nebenbei stelle ich im Bereich "Materialkunde" Pigmente und Utensilien vor, meine Ikonenmalerei und das Hobby Garten.
  • Kontakt

Suchen Innerhalb Des Blogs