Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. März 2010 4 04 /03 /März /2010 07:22
  Dies ist die zweite Schale, die ich in der selben Art und weise herstelle. Gegossen in einer Gipsform, im lederharten Zustand poliert (Ränder) und flachgedrück, getrocknet, im Kaminofen gebrannt (diesmal an Kohlebriketts, daher die teilweise freigebrannten roten Stellen am Boden des Stückes)...

Länge ca. 20 cm, Niedrigbrand, Schulton gesiebt (ohne Schamotteanteil), Oberfläche mit Bienenwachs behandelt.

Hier ein Paar Bilder, für das Vergrössern bitte das jeweilige Bild anklicken.


02-10  02-10 (1)

02-10 (2)  02-10 (3)

02-10 (4)  02-10 (5)

02-10 (6)

Diesen Post teilen

Repost0
21. Februar 2010 7 21 /02 /Februar /2010 03:19
Dies ist eine gegossene Schale (Gipsform aus eigener Herstellung, Schulton zu Schlicker verarbeitet), die ich im lederharten Zustand nachgeformt habe.

Gebrannt ist sie im Kaminofen (Niedrigbrand), die Oberfläche ist mit Bienenwachs versiegelt.

Sie ist ca. 20 cm lang, und ca. 2 mm dünn.

01-10-5.jpg 01-10 4

01-10 1 01-10 3

01-10 2

Diesen Post teilen

Repost0
18. Februar 2010 4 18 /02 /Februar /2010 00:42
Um auszutesten "was noch geht"... Sie ist ca 1 - 2 mm dünn und ist überraschenderweise beim Niedriegbrand im Ofen heile geblieben.  Entstehung in einer Gipsform - nicht gegossen, sondern Schlickergeschmiert.

Oberfläche wieder mit Bienenwachs poliert.

P2170706kl.jpg

P2170711kl.jpg

Diesen Post teilen

Repost0
13. Februar 2010 6 13 /02 /Februar /2010 05:44
P2120680 kl

Aus Schulton aufgebaut, im Kaminofen gebrannt, anschliesslich angebohrt und mit Zaundraht an Holzplatte montiert.
Niedrigbrand ca. 800 - 900 °C, Oberfläche mit Bienenwachs versiegelt.
Gesamthöhe ca. 20 cm.

P2120677-kl.jpg

Diesen Post teilen

Repost0
11. Februar 2010 4 11 /02 /Februar /2010 05:56
Eine der faszinierendsten Arten der Formgebung  ist das Pressen feuchter keramischer Rohlinge.  Leider besitze ich keine 30 Tonnen Presse - muss also mit der "Hausfrauenvariante" zufrieden sein.

Für die ersten Versuche habe ich eine Linoldruckplatte benutzt. Es funktioniert problemlos. Die größere Platte hat sich beim Trocknen verzogen. Immerhin ist alles beim Brand im Kamin heile geblieben. Dicke jeweils 2 - 3 mm.

P2100661 kl

P2100651-kl.jpg

Diesen Post teilen

Repost0
9. Februar 2010 2 09 /02 /Februar /2010 08:52
Zugegeben, im Vergleich zu einer "richtigen" Raku ist die Schale etwas zu sehr geschmückt - aber wir befinden uns schließlich in Europa, in der Gegend wo man mal die Schnurkeramik erfunden hat...

Technische Daten: Schulton, aufgebaut mit Hilfe einer Gipsform, geglättet und poliert mit Glaswerkzeug. Gebrannt im Kaminofen ca. 2 Stunden lang bei schätzungsweise 800 °C (Glut aus Kohlebriketts)



raku-schale--3-.jpg

raku-schale (1)

raku-schale (5)

... weitere Bilder befinden sich im Album "Keramik"...
siehe hier:  Keramik Keramik

Diesen Post teilen

Repost0
7. Februar 2010 7 07 /02 /Februar /2010 17:09
Keramikobjekt - Ton mit Drahtgestell auf Holzplatte montiert - "Der Denker".

Gebrannt im Kaminofen bei Niedrigbrand (ca. 850 °C),  Schulton.

denker 4 kl

denker 5 kl

denker 2 kl

Weitere Bilder sind im "Keramik" Album zu sehen. 
   --->  Keramik Keramik

Diesen Post teilen

Repost0
21. Januar 2010 4 21 /01 /Januar /2010 08:15
Schulton, gebrannt im Kaminofen, Größe etwa 8 cm.
P1199890kl  P1219902kl

Schwer zu beschreiben, jedenfalls flach und gerillt. Die Forschung geht weiter, korrekte wissenschaftlich klingende Namen noch nicht bekannt.

Diesen Post teilen

Repost0
19. Januar 2010 2 19 /01 /Januar /2010 01:17
Diese zwei Autos haben zwei sechjährige junge Herren geformt.
Gebrannt im Kaminofen und mit Wachs poliert. Größe ca. 10 cm.

P1189833kl

P1189831kl   P1189832kl

P1189834kl   P1189835kl

Hier ein Video meiner Vorgehensweise beim Polieren der Oberfläche.

Diesen Post teilen

Repost0
15. Januar 2010 5 15 /01 /Januar /2010 07:27
Aufbauarbeiten, ca, 20-25 cm lang, innen ausgehöhlt, Schulton mit wenig Schamotteanteil, gebrannt im Kaminofen.
Oberfläche gesäubert mit Bienenwachs eingelassen und poliert.

Um die Bilder zu vergrößern, bitte draufklicken.

echse 7   echse 9  

echse 8   echse 6  

echse 5   echse 4

echse 3   echse 2

echse 10   echse 1


Diesen Post teilen

Repost0

Über Dieses Blog

  • : Malen und Zeichnen als Hobby
  • Malen und Zeichnen als Hobby
  • : In dem Blog werden meine Zeichnungen und Ölbilder, digitale Kunst, sowie freigestellte Malvorlagen, Ausmalbilder und Fotos veröffentlicht. Nebenbei stelle ich im Bereich "Materialkunde" Pigmente und Utensilien vor, meine Ikonenmalerei und das Hobby Garten.
  • Kontakt

Suchen Innerhalb Des Blogs