Abstrakt und verschlüsselt
Durchführung:
Einführung und Grundieren
Kritzeln
Bildschnipsel-Mosaik einkleben
Farbig machen
Pause - Brotzeit
Schwarze kleine Akzente setzen
Tafel malen
Eine Figur ausarbeiten (siehe Schnipsel)
Buchstaben ausarbeiten
Bildbesprechung und Text einfügen
Projektbeschreibung und Zielsetzung:
Unbefangenes Malen, malen ohne Angst vor Farbe und Form, ohne den auferlegten Zwang des Realismus, das sind unsere Ziele, die wir in diesem Kurs zusammen mit den Kindern erreichen wollen.
Das, was den Erwachsenen schon längst aberzogen wurde, die spontane und unbefangene Kreativität, ist den Kleinkindern noch eigen. Im laufe des Lebens verlieren wir diese Fähigkeit, ohne Urteile zu wirken, wir werden erzogen, um den Erwartungen des Umfelds zu entsprechen.
Wir versuchen heute mit den Kindern diese Ursprünglichkeit zu finden, die eigene Sichtweise zu formulieren, und den Blick fürs Wesentliche zu schärfen.
Die Audiovisuell aufgenommenen Impulse werden verarbeitet, abstrakt und experimentierfreudig auf die Leinwand gebracht, um sie anschließend verallgemeinern zu können. Was bleibt ist die pure Information, die von dem jeweiligen kleinen Künstler in seiner Herangehensweise zum Ausdruck gebracht wurde.
Der Kurs ist übersichtlich in verschiedene Abschnitte unterteilt, die einzelne vorgeschlagene Arbeitschritte beinhalten, um so den Kindern einen Kern zu bieten, an den sie sich anlehnen können, und nach dem sie Arbeiten können.
Die Individualität wird gefördert, indem wir die Kinder selber entscheiden lassen, wie sie diese Arbeitsschritte ausführen. So sollen nicht einheitliche Bilder entstehen, sondern eine Fülle von ausdruckstarken und einmaligen Kunstwerken.
Die Arbeitsschritte sind nur scheinbar einfach, denn ohne weitere Vorgaben reizen sie die Grenzen der Kreativität, Fantasie und der Fähigkeit, einen empfangenen Impuls zu realisieren.
Die Schritte sind dabei denkbar einfach gewählt, so dass sie die motorischen Fähigkeiten der Kinder nicht überfördern, sie nicht unnötig zerstreuen, und so, dass sie die Aufmerksamkeit der Kinder nicht von dem beabsichtigten Weg der Kreativfindung abwenden.
Während der immer wieder stattfindenden Bildbesprechungen, werden wir in der Gruppe die Gesetzmäßigkeiten der abstrakten Malerei erlernen, und durch die so entstandenen gegenseitigen Impulse die eigene Bildsprache entwickeln.
Der kreative Ausdruck der Kinder ist es, der am Ende aus einer weißen Leinwand ein zwei- oder dreidimensionales, einzigartiges Kunstwerk erschaffen wird.