-zurück zu der
Materialkunde - Übersicht-
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was diese seltsamen Bezeichnungen auf den Farbtuben
bedeuten?
Was genau steckt in meiner Ölfarbe drin?
Ist es giftig, was ich mir beim Malen auf die Hände, den Pulli und in die Haare schmiere?
Auf den Farbtuben finden sich oft abenteuerlich klingende Kürzel, die für die verwendeten Pigmente stehen.
Für alle wissbegierigen habe ich eine kleine Zusammenstellung vorbereitet, die sich mit den Eigenschaften, Beschreibung und allerlei Interessantem rund um die Pigmente beschäftigt.
Viel Spass beim Stöbern!
Hier die Links zu den einzelnen Pigmenten:
_____________________________________________________________________
Weiß
PW 5 Permanentweiß, Barytweiß, Blanc
Fix
PW 1 Kremserweiß, Bleiweiß, Flake White, Blanc de plomb
Kreide, Kalkspat, Marmormehl, Steinkreide, Champagnerkreide
Ton, Kaolin, Feldspat, weißer Bolus, China Clay
PW 4 Zinkweiß, Zinkoxid, Chinesischweiß, Permanentweiß
PW 6 Titanweiß
PW 7 Lithopone, Zinksulfid
_____________________________________________________________________
Gelb
PY 35 Kadmiumgelb
PY 1 u. a. Hansagelb
PY 42 Gelber Ocker, Ocker, Terra di Siena, Gebrannter Ocker
PY 41 + PY 53 Neapelgelb, Bleiantimongelb, Nickeltitangelb
PY31 Barytgelb, Gelber Ultramarin
PY 184 Wismutgelb
Goldschwefel - Antimonsulfid
künstlicher PY42 Oxidgelb, Ferritgelb
Kasselergelb, Bleioxichlorid
Mussivgold, Zinnsulfid
Auripigment, Realgar, Arsenblende
PY46 Bleiglätte, Massicot
Zinkgelb,. Zinkchromat
PY40 Kobaltgelb Aureolin
PY34 Chromgelb
PY150 Indischgelb
_____________________________________________________________________
Rot
Weitere organische moderne rote
Pigmente
Saturnrot, Bleimennige
Drachenblut
Purpur
PR 104 Molybdatrot
PR83 Krapplack
Karmin
Chromrot
PR108 Kadmiumrot
PR106 Zinnober
Oxidrot
Rote Erdpigemnte - Roter Ocker - Englischrot -
Oxidrot - gebrannte Tera di Siena - gebrannter Ocker
_____________________________________________________________________
Braun
Gebrannte Grüne Erde
Umbra natur und Umbra gebrannt PBr7
Gebrannte Grüne Erde
Van-Dyck-Braun
PBr11 Bister (Rußbraun, Manganbister, Manganbraun)
PBr9 Sepia
PBr24 Titanorange
Mumie
Asphalt
_____________________________________________________________________
Grün
Grünspan
PG39Malachitgrün
PG23Grüne Erde
PG17 Chromoxidgrün und PG18
Chromoxidhydratgrün
PG26 Blaugrünoxid,
Kobaltchromgrün
PG21
Schweinfurtergrün
Zinkgrün
PG14 Kadmiumgrün
PG7 Pthalocyangrün und PG36
Heliogengrün
PG19 Kobaltgrün
weitere grüne
Pigmente
_____________________________________________________________________
Blau
_____________________________________________________________________
Violett
_____________________________________________________________________
Orange
-zurück zu der Materialkunde - Übersicht-